
Covid-19, wann kehren wir zur Normalität zurück?
Die Pandemie, die am 17. November in der Millionenstadt Wuhan begann, erreichte Deutschland bereits im Februar 2020. Das Virus hat die Welt erobert und Panik in allen gesät. Die Wirtschaft blieb stehen. Friseur-, Schönheits- und Massagesalons wurden geschlossen. Einschränkungen betrafen auch Restaurants, die Kunden den Zutritt und den Verkauf von Speisen zum Mitnehmen verbieten mussten. Kinos, Theater und andere kulturelle Einrichtungen hörten auf, für die Gesellschaft zu funktionieren. Der geschäftige Flughafen in Warschau war menschenleer. Das einzige, was zu hören war, war die Stille. Die Menschen schlossen sich in ihren Häusern ein, trafen sich nicht mehr mit Freunden und Familie.
Alle haben darauf gewartet, dass dieser ganze Covid-Wahnsinn normal wird. In starker Sehnsucht nach unserem früheren Leben versuchten wir, nicht verrückt zu werden, wir sangen zusammen auf den Balkonen. Wir haben uns online mit Webcams unterhalten und gehofft, dass die Pest endlich vorüber ist. Im Sommer kam Hoffnung auf, warme und lange Tage ermutigten alle, draußen spazieren zu gehen und aktiv zu sein. Wir fingen an, in den Urlaub zu fahren, wir trafen uns mit Familie und Freunden an verschiedenen Orten. Wir könnten mit einem geliebten Menschen ins Kino gehen. Kinder konnten auf den Spielplätzen spielen. Hoffe das kam mit dem Sommer. Es ging sehr schnell vorbei. Die kurzen und regnerischen Herbsttage sorgten zudem für eine zweite Krankheitswelle.
Diesmal war es viel schlimmer als im Frühjahr, es fehlte an Ärzten und Pflegekräften. Unsere Freunde fingen an krank zu werden, alles war und ist für die Familie anders als vorher. Der Kampf gegen die Pandemie geht weiter, jeden Tag sterben unzählige Menschen, die Kinder sind zum Lernen zurückgekehrt und wir müssen online arbeiten. Außerdem werden wir jeden Tag zu Antigen-Schnelltests am Arbeitsplatz gezwungen, wenn wir nicht geimpft sind. Jeder von uns hat sich mindestens einmal gefragt: Werden wir zur Normalität zurückkehren? Jeder von uns wartet auf eine solche Normalität, aber es wird nie wieder so sein, wir müssen lernen, neu zu leben. Hoffen wir, dass das Tragen von Masken für uns nicht etwas anderes und fremdes wird. Vergessen wir nicht, die Maske oder den Schal, mit denen wir unsere Nase und unseren Mund bedecken, häufig zu wechseln.
Wir selbst haben einen großen Einfluss darauf, wie wir funktionieren und wie unser zukünftiges Leben aussehen wird. Und die Rückkehr zur Normalität muss nicht besser sein, als wieder zu leben.